14/08/2025 0 Kommentare
Neues aus dem Presbyterium August
Neues aus dem Presbyterium August
# Presbyterium

Neues aus dem Presbyterium August
Das Neueste aus dem Presbyterium im August 2025
Freie Kollekten
Die freie Kollekte am 7. September (Ök. Gottesdienst zur Schöpfungszeit, mit Beteiligung des Tierschutzbundes) ist bestimmt für den Tierschutzverein Bochum e.V.
Die freie Kollekte am 14. September ist bestimmt für die Gossner Mission.
Die freie Kollekte am 28. September ist bestimmt für die Organisation medica mondiale.
Evaluation Gottesdienststruktur
Zur Vorbereitung auf die Entscheidung über den Gottesdienstplan ab Januar 2026 wurden umfangreiche Listen über die Gottesdienstbesucherzahlen zusammen getragenen. Der Gemeindebeirat wird informiert und nach einer Info-Veranstaltung „Gemeinde kommt zu Wort“ wird im Oktober der Beschluss gefasst. Dabei wird auch über veränderte Gottesdienstzeiten diskutiert.
Jugendvertretungsgesetz
Auf der gemeinsamen Sitzung mit den Presbyterien Wiemelhausen und Stiepel im Juni haben wir uns darauf verständigt, dass wir eine gemeinsame Jugendvertretung für die Region Bochum-Süd berufen. Eine paritätisch besetzte Arbeitsgruppe wird zusammen mit dem Kinder- und Jugendreferat die Geschäftsordnung erarbeitet. Für Querenburg arbeiten Benjamin Heikens und Felix Hiller in dieser Arbeitsgruppe mit.
Gebäude: Zunächst soll das Ev. Hustadtzentrum mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet werden.
Die Parkplatzschilder und der neue Palisadenzaun für das Thomaszentrum sind da und werden zeitnah aufgestellt.
Auch die neuen Schaukästen für unsere beiden Gemeindezentren sind in intensiver Planung.
Die Scheibe der hinteren Eingangstür des Thomaszentrums wird erneuert.
Die Fenster des Ev. Hustadtzentrums und des Thomaszentrums bekommenen einen neuen Schutzanstrich.
Es findet eine Gemeindeberatung vom oikos-Institut zur Neugestaltung der Räume im Untergeschoss des Thomaszentrums unter der Leitung von Andreas Isenburg der Landeskirche statt.
Es läuft eine intensive Suche nach einem neuen Friedhofsverwalters.
Kommentare